Mann sitzt am Boden, die Situation wirkt als wäre er gekündigt worden. Eine Box mit Büroinventar steht neben ihm.

Der Auflösungsprozess als Chance: Optimieren von Unternehmensqualität und Prozessen durch Mediation im OffboardingDas Offboarding von Mitarbeiter:innen– das Gegenteil von Onboarding – ist ein oft übersehener und doch kritischer Prozess in jedem Unternehmen. Eine Kündigung wird oft als Misserfolg angesehen, doch in Wahrheit birgt dieser Prozess eine verborgene Chance für die Unternehmen, ihre Qualität und Prozesse

Read More

In der Mediation geht es darum, Konflikte auf friedliche Weise zu lösen und eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten zu schaffen. Oftmals sind Kränkungen ein zentraler Bestandteil von Konflikten. Wenn Menschen sich gekränkt fühlen, können ihre Emotionen hochkochen und die Kommunikation erschweren. Daher ist es wichtig, Kränkungen in der Mediation zu erkennen, anzusprechen und konstruktive Wege

Read More

Ein Gerichtsprozess kann langwierig, teuer und belastend sein. Deshalb ist es in vielen Fällen sinnvoll, eine außergerichtliche Verhandlung oder eine Mediation in Betracht zu ziehen. In Österreich gibt es dafür das ZivMediatG, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Mediationen festlegt und auch eine Fristenhemmung vorsieht. Doch was genau bedeutet Fristenhemmung? Im Grunde geht es darum, dass die

Read More